6. Tag
Oh Happy Day
11.06.2008
Etappe: New York
Land: USA
Zu den Bildern
Als ich um Punkt sechs Uhr in der Früh auf die Straße hinaustrete, scheint New York wie verwandelt. Im Gegensatz zu gestern weht ein angenehm frisches maritimes Lüftchen. Bemerkenswert viele Menschen sind bereits auf den Beinen. Die meisten von ihnen wirken auffallend fröhlich, was wohl dem nächtlichen Sturm zu verdanken ist, der die Hitze vertrieb und jetzt alle wieder durchatmen lässt. Besonders heftig fegte er über den nördlichen Stadtteil Harlem, wo Bäume und Äste abknickten.

Mein Weg führt mich nebenan zur wahrscheinlich 3054. Manhattan-Filiale einer bekannten Fastfood-Kette. "Das große Frühstück", das ich bestelle, besteht aus einer Art Kartoffelpuffer, einem Mini-Hacksteak, Kuchen und zwei Döschen "Hotcake Syrup" sowie Traubenmarmelade und einem King-Size-Becher "Premium Roast Coffee". Gegenüber schläft eine Frau mittleren Alters über den Tisch gebeugt, die einen riesigen Koffer mit sich führt, der vermutlich ihr gesamtes Hab und Gut beinhaltet. In einer Ecke sitzt ein junger Farbiger, der dem spärlich versammelten Publikum laut aus der Bibel vorliest.

Derweil kümmere ich mich noch um die Post und verschicke via drahtlosem Internetzugang den Text und die Bilder des Vortages. Um 7.15 Uhr wartet ein Bus mit Aussichtsdeck vorm Hotel, der uns zum Gebäude von CBS bringt, dem populären amerikanischen Fernsehsender. Was dort geschehen soll, wissen wir nicht genau. Jedenfalls tragen wir zwecks einheitlichem Erscheinungsbild die blauen Camp-Challenge-Polo-Shirts. Vielleicht gewährt uns ja David Price, der Star-Moderator der Morning-Show, einen kleinen Auftritt auf dem studioähnlichen Freigelände vor dem Haus. Als er ihm sein Mitarbeiter von unserem Vorhaben erzählt, horcht er gespannt auf und kommt auf uns zu, um Näheres zu erfragen. Wir stehen ihm natürlich Rede und Antwort. Sichtlich vom Gehörten beeindruckt dürfen wir nun geschlossen die Kulisse zur anschließenden Kochdarbietung bilden.

Und tatsächlich treffen wir am Nachmittag in der Stadt auf Leute, die uns im Fernsehen gesehen haben und anhand der Shirts wieder erkennen. Es folgt ein Besuch von Harlem inklusive einer mitreißenden Gospelmesse, welche in dem Megasong "Oh Happy Day" ihren Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss findet. Abends unterliegen wir den kulinarischen Versuchen von "Little Italy" und bestaunen den unvergleichlichen Lichterglanz, den die Brooklyn Bridge umgibt.
Zu den Bildern