62. + 63. Tag
Papiere, Stempel, Unterschriften …
06. + 07.08.2008
Etappe: Xingang
Land: VR China
Zu den Bildern
Den gestrigen Tag haken wir am besten stillschweigend ab, denn außer vergeblichen Wartens, hat er rein gar nichts gebracht. Die Autos sind da, sie sind auch aus dem Schiff, doch die Zollformalitäten gestalten sich wesentlich aufwendiger als gedacht.

Man muss dazu wissen: Der Hafen Xingang bei Tianjin ist nach Shanghai der zweitgrößte Im Land. Vermutlich ist manche deutsche Großstadt flächenmäßig kleiner. Das bedeutet unter anderem, dass die Wege sehr lang sind. Und dort, wo die Autos von einfachen Zollbeamten kontrolliert werden, ist nicht automatisch auch die Dienststelle der hohen Herren, die letztlich darüber zu entscheiden haben, ob wir die Fahrzeuge endlich ausgehändigt bekommen.

Und die Kasse zum Zahlen der sicherlich horrenden Gebühren ist sowieso woanders. Felix, Olaf und zwei oder drei wechselnde Begleiter hetzen bei feuchter Hitze von Stelle zu Stelle. Immerhin gelingt es ihnen zu erreichen, dass nur zwei Autos durchsucht werden, die noch dazu von uns bestimmt werden können.

Olaf muss zuvor eine Inventarliste erstellen, ohne zu wissen, was sich genau in den betreffenden Pössl-Mobilen befindet. Er vermutet: Unterhosen, Zahnbürste, Socken und vieles mehr. Welch ein Glück, das bei der Kontrolle diese Dinge tatsächlich in irgendeinem Schrank oder einer Kiste zum Vorschein kommen.

Nach den zolltechnischen Dingen folgen die Formulare der Spedition. Zum Beispiel müssen die Fahrgestellnummern mit denen auf den Lieferscheinen verglichen werden. Somit gehen wieder zwei Stunden ins Land.

Müde und erschöpft haben wir schließlich am Nachmitttag unsere Autos. Gestohlen wurden dieses Mal nur Dinge von geringem Wert, wie zum Beispiel Pappteller (!). Allerdings sind viele Schränke durchwühlt und deren Inhalt bedeckt den Fußboden.

Nach nur wenigen Kilometern hält uns hinter einer Mautstelle die Polizei an. Aber nicht um zu kontrollieren, sondern um einem örtlichen Fernsehteam Aufnahmen und Interviews zu ermöglichen. Die chinesischen Journalistinnen interessieren sich für jedes Detail und schauen auch in die ein oder andere Schublade. Ein schönes langes rotes Transparent wird zu Ehren der deutschen Gäste entrollt. Der Tourismuschef von Tianjin ist persönlich gekommen. Nummernschilder und Zulassungspapiere sollen in wenigen Minuten von einem Polizisten aus der Stadt gebracht werden. Doch es vergeht wieder viel Zeit, bis wir unsere Fahrt fortsetzen können.

Zu den Bildern